Zahnfleischentzündung (Gingivitis) – Ursachen und Behandlung

Gingivitis ist die fachliche Bezeichnung für eine Zahnfleischentzündung und entsteht in der Regel durch Bakterien. Beim ersten Auftreten ist eine Zahnfleischentzündung meist reversibel. Wenn die Gingivitis jedoch nicht behandelt wird, kann sie sich mit der Zeit zur Parodontose (Parodontitis) entwickeln, bei der das Zahnfleisch ernsthaft betroffen ist und die Zähne des Patienten schließlich locker werden können.

INHALTSVERZEICHNIS

Produkt LISTERINE<sup>®</sup> TOTAL CARE ZAHNFLEISCH-SCHUTZ für gesundes Zahnfleisch
*Das Entfernen von Bakterien sorgt für eine anhaltende Plaquereduktion über dem Zahnfleischrand nach einer professionellen Zahnreinigung. Zusatzlich zu Zähneputzen und Interdentalpflege anwenden.

 

Zahnfleischentzündung: Ursachen

Eine Hauptursache von Zahnfleischentzündung ist die Bildung von Zahnbelag (Plaque) am Zahnfleischrand. Zahnbelag besteht aus Bakterien, die das Zahnfleisch angreifen und eine Entzündung hervorrufen.

Außerdem bildet Plaque einen Nährboden für Karies. Um Zahnbelag und einer Ansiedelung schlechter Bakterien vorzubeugen, ist eine umfassende Mundhygiene essenziell. Neben dem Zähneputzen können weitere Hilfsmittel, wie eine Mundspülung, dabei helfen, die Ursachen einer Zahnfleischentzündung vorzubeugen.

Weitere Risikofaktoren

Zahnfleischentzündung kann jeden in jedem Alter treffen. Jedoch gibt es einige Faktoren, die Gingivitis begünstigen. Hierzu zählen:

  • Mundtrockenheit
  • Ernährung (zu viel Zucker und Kohlehydrate)
  • Chronische Krankheiten wie Diabetes mellitus (siehe auch Diabetes und Zähne)
  • Rauchen
  • Alkohol
  • Stress
  • Hormone (Pubertät, Schwangerschaft, Wechseljahre)

Symptome und Verlauf einer Zahnfleischentzündung

Es kann zwischen verschiedenen Stufen von Zahnfleischentzündungen unterschieden werden. Jede Stufe der fortschreitenden Gingivitis äußert sich dabei mit eigenen Symptomen:

Schwache Entzündung
Die Zahnfleischentzündung ist noch schwach. Die Rötung des Zahnfleisches ist kaum zu erkennen, die Beschaffenheit des Zahnfleisches ist kaum verändert. Zahnfleischbluten, ein gängiges Symptom der Entzündung, zeigt sich in der Phase meist noch nicht oder nur gering.

Mittlere Entzündung
Die Zahnfleischentzündung ist mittelstark. Durch Zähneputzen verursachtes Zahnfleischbluten tritt auf, das Zahnfleisch ist rot und Schwellungen zeigen sich.

Ausgeprägte Entzündung
Die Zahnfleischentzündung ist nun sehr stark. Als Symptome treten spontane Blutungen auf.

Von der Gingivitis zur Parodontitis

Zwei Zähne im Querschnitt mit den unterschiedlichen Schichten beschrieben

Wenn gegen den Zahnbelag (die Entwicklung der Bakterien) und eine daraus resultierende länger andauernde Zahnfleischentzündung nichts unternommen wird, kann der gesamte Zahnhalteapparat angegriffen werden. Dann spricht man von einer Parodontose (Paradontitis), einer der Hauptursachen von Zahnverlust bei Erwachsenen.

 

Zahnfleischentzündung: Was tun?

Sofern du den Verdacht hast, dass sich eine Zahnfleischentzündung anbahnt, widme der richtigen und sorgfältigen Mundhygiene besonders viel Aufmerksamkeit. Neben dem gründlichen Zähneputzen reinigst du die Zahnzwischenräume mit Zahnseide oder einer Interdentalbürste, deine Zunge mit einer Zungenbürste und verwendest unterstützend eine Mundspülung.

Ein bekanntes Hausmittel bei Zahnfleischentzündung ist beispielsweise das Gurgeln mit erkaltetem Kamillentee. Kamille hat eine desinfizierende Wirkung. Gleiches gilt für Salbei oder Ingwer. Setze Hausmittel bei Zahnfleischentzündung jedoch höchstens ergänzend zu einer umfassenden Zahnhygiene und professionellen Behandlung ein.

Sollten die Anzeichen einer Zahnfleischentzündung nicht innerhalb weniger Tage verschwinden, sich die Symptome verschlimmern oder eine Zahnfleischentzündung immer wieder auftreten, solltest du umgehend einen Termin bei deinem Zahnarzt vereinbaren.

Zahnfleischentzündung behandeln

Eine Zahnfleischentzündung kann rückgängig gemacht werden. Da eine Hauptursache von Zahnfleischentzündung Zahnbelag ist, können ein Besuch beim Zahnarzt und eine gute Mundhygiene das Problem lösen.

Während deiner Behandlung:

Der Zahnarzt untersucht zuerst deinen Mund, um festzustellen, ob du tatsächlich eine Zahnfleischerkrankung hast. Er prüft dazu die Tiefe der Taschen zwischen Zahnfleisch und Zahn.

Es kann eine professionelle Zahnreinigung zur Entfernung von Zahnstein folgen. Das Entfernen von Zahnstein sollte nur durch den Zahnarzt oder einen zahnmedizinischen Fachangestellten erfolgen. Sie können dich außerdem zur richtigen Zahnpflege beraten.

Zahnfleischentzündung vorbeugen

Um Zahnfleischentzündung vorzubeugen, ist eine umfassende Zahnpflege essenziell. Zähneputzen sowie die Verwendung von Zahnseide oder Interdentalbürste und einer Mundspülung für Zahnfleischschutz entfernen effektiv Plaque und Bakterien von den Zähnen, der Zunge und den Zahnzwischenräumen.

Produkt LISTERINE<sup>®</sup> TOTAL CARE ZAHNFLEISCH-SCHUTZ für gesundes Zahnfleisch

Wir empfehlen in diesem Rahmen die Verwendung der täglichen Mundspülung LISTERINE® TOTAL CARE ZAHNFLEISCH-SCHUTZ (Mundspülung Zahnfleischentzündung). Durch den Zusatz von Fluorid werden deine Zähne zusätzlich gegen Karies gestärkt. Die Mundspülung reduziert wirksam Zahnbelag – eine Hauptursache für Zahnfleischentzündungen.

Weiterführende Links: