Mundgeruch bei Kindern

 

Mundgeruch (Halitosis) ist zwar seltener als bei Erwachsenen, aber auch schon bei den Kleinen bemerkbar. Erfahren Sie hier alles über die Ursachen, Tipps gegen Mundgeruch sowie zur Vorbeugung bei Kindern.

URSACHEN FÜR MUNDGERUCH BEI KINDERN

Die Ursachen für Mundgeruch bei Kindern sind im Großen und Ganzen die gleichen wie bei Erwachsenen (vgl. Mundgeruch Ursachen). Die Hauptursachen liegen dabei in der Mundhöhle: Zahnprobleme wie Zahnfleischentzündung, Parodontose, Karies (vgl. Karies bei Kindern) oder Mundinfektionen.

Diese Zahnprobleme gehen wiederum auf schlechte Bakterien zurück, die Schwefelverbindungen produzieren und so einen faulen, schwefelartigen Geruch hervorrufen. Eine gute Mundhygiene (vgl. „Zahnpflege Kinder“) inklusive der Benutzung einer Mundspülung für Kinder kann helfen, diese Bakterien effektiv zu bekämpfen.

Mundgeruch bei Mundtrockenheit

Eine weitere Ursache ist Mundtrockenheit. Wird der Mundraum nicht regelmäßig mit Speichel „gespült“, verbleiben mehr Speisereste im Mund und fördern das Bakterienwachstum. Daher ist Mundgeruch bei Kindern am Morgen nach dem Schlafen absolut normal. Ihr Kind produziert im Schlaf einfach weniger Speichel.

Wenn Sie bei Ihrem Kind regelmäßig Mundgeruch bemerken, wenden Sie sich am besten an Ihren Zahnarzt / Kinderzahnarzt. 

QA Text: 

MUNDSPÜLUNGEN FÜR KINDER

Ab sechs Jahren können Kinder auch Mundspülungen verwenden. Denn egal, wie gut Ihr Kind die Zähne putzt: Es bleiben immer Bakterien übrig.

Listerine Smart Kids

Darum hat LISTERINE® das Produkt LISTERINE® SMART KIDZ entwickelt. Es reinigt den gesamten Mundraum: Zähne, Zahnfleisch und Zunge und entfernt umfassend Bakterien, die Mundgeruch verursachen können. Erfahren Sie mehr zur Mundspülung für Kinder.

Weiterführende Links:

Welche Mundspülung bei Mundgeruch?

FAQ Mundgeruch

Was ist Mundgeruch?

Mundgeruch Ursachen

Was tun gegen Mundgeruch?